Rezept für
Pferderouladen mit Thymian |
|
Zutaten für die Rouladen vom Pferd
Für 4 Portionen
|
![]() |
Die Grundzutaten für den Sauerbraten sind mit einem Sternchen * versehen. Alles andere ist trotzdem wünschenswert und dient der Verfeinerung.
Als Rotwein empfiehlt sich ein kräftiger Spätburgunder (oder frz. Pinot Noir) zum Pferdefleisch.
Auch der Kochschinken sollte vom Pferd sein -- er ist für gewöhnlich von herausragender Qualität.
Manche mögen Zwiebelringe statt Lauch in der Füllung lieber.
Zubereitung
Champignons und Lauch in dünne Scheiben (3mm) schneiden. Sellerie, Petersilienwurzel, Knoblauch und Zwiebel klein würfeln. Thymian hacken (am besten frisch, getrockneter ist aber auch gut).
|
|
Füllung
Nacheinander die Roulade füllen mit:
Zusammenrollen und zusammenbinden. Nochmals mit Pfeffer und Salz würzen.
|
![]() |
Anbraten
Fleisch in reichlich Olivenöl rundherum anbraten. Dies ist ein wichtiger Vorgang, bei dem viel Geschmack entsteht. Fleisch beiseite stellen. Das Gemüse im gleichen Öl wie das Fleisch bräunen; die Champignons zuletzt hinzufügen. Ist alles gut braun, mit Rotwein und Wasser ablöschen. Die Rouladen mitsamt dem herausgelaufenen Saft zurück in die Soße legen. Einmal aufkochen.
|
![]() |
Ofen
Das ganze im geschlossenen Topf im Ofen 3 Stunden bei 150°C (420F) garen. Alle Stunde überprüfen, ob evtl. Wasser nachgegossen werden muß. Die Roßrouladen herausnehmen und warmstellen. Die Soße mit dem Mixstab pürieren, u.U. noch etwas reduzieren, falls die Soße zu dünn ist. Danach mit Crème Fraîche oder saurer Sahne verfeinern und evtl. noch mit Pfeffer und Salz abschmecken.
|
![]() |
Als Beilage passen selbstgemachte Bandnudeln und grüne Bohnen -- hier in Mehlschwitze oder mit in Butter geschwenkten Semmelbröseln.